Think! Evidence

Onlinestudie: Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0

Show simple item record

dc.creator Moskaliuk, Johannes
dc.creator Koch, Daniel
dc.date 2009-07-01T00:00:00Z
dc.date.accessioned 2015-07-20T22:13:31Z
dc.date.available 2015-07-20T22:13:31Z
dc.identifier 1860-7470
dc.identifier https://doaj.org/article/d5d1b17ba74642f091f00edd96b56d5a
dc.identifier.uri http://evidence.thinkportal.org/handle/123456789/16066
dc.description Das Web 2.0 eröffnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten mit Wissen und Informationen umzugehen: Das Recherchieren von Informationen und Quellen, der Austausch von Wissen mit anderen, das Verwalten von Ressourcen und das Erstellen von eigenen Inhalten im Web ist einfach und kostengünstig möglich. Dieser Artikel thematisiert die Bedeutung des Web 2.0 für den Umgang mit Wissen und Informationen und zeigt auf, wie durch die Kooperation vieler Einzelner das Schaffen von neuem Wissen und von Innovationen möglich wird. Diskutiert werden der Einfluss des Web 2.0 auf die Wissenschaft und mögliche Vor- und Nachteile der Nutzung. Außerdem wird ein kurzer Überblick über Studien gegeben, die die Nutzung des Web 2.0 in der Gesamtbevölkerung untersuchen.Im empirischen Teil des Artikels werden Methode und Ergebnisse der Befragungsstudie „Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0“ vorgestellt. Befragt wurden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Deutschland zur Nutzung des Web 2.0 für die eigene wissenschaftliche Arbeit. Dabei zeigt sich, dass insbesondere die Wikipedia von einem Großteil der Befragten intensiv bis sehr intensiv für den Einstieg in die Recherche verwendet wird. Die aktive Nutzung des Web 2.0, z.B. durch das Schreiben eines eigenen Blogs oder dem Mitarbeiten bei der Online-Enzyklopädie Wikipedia ist bis jetzt noch gering. Viele Dienste sind unbekannt oder werden eher skeptisch beurteilt, der lokale Desktopcomputer wurde noch nicht vom Web als zentraler Speicherort abgelöst.
dc.language English
dc.language German
dc.publisher FernUniversität Hagen, CampusSource
dc.relation http://eleed.campussource.de/archive/5/1842/
dc.relation https://doaj.org/toc/1860-7470
dc.source E-learning and Education, Vol 1, Iss 5 (2009)
dc.subject e-learning
dc.subject Web 2.0
dc.subject wissenschaftliches Arbeiten
dc.subject Onlinestudie
dc.subject Wissensmanagement
dc.subject internet
dc.subject scientific use of web
dc.subject Electronic computers. Computer science
dc.subject QA75.5-76.95
dc.subject Instruments and machines
dc.subject QA71-90
dc.subject Mathematics
dc.subject QA1-939
dc.subject Science
dc.subject Q
dc.subject DOAJ:Computer Science
dc.subject DOAJ:Technology and Engineering
dc.subject Theory and practice of education
dc.subject LB5-3640
dc.subject Education
dc.subject L
dc.subject DOAJ:Education
dc.subject DOAJ:Social Sciences
dc.subject Electronic computers. Computer science
dc.subject QA75.5-76.95
dc.subject Instruments and machines
dc.subject QA71-90
dc.subject Mathematics
dc.subject QA1-939
dc.subject Science
dc.subject Q
dc.subject DOAJ:Computer Science
dc.subject DOAJ:Technology and Engineering
dc.subject Theory and practice of education
dc.subject LB5-3640
dc.subject Education
dc.subject L
dc.subject DOAJ:Education
dc.subject DOAJ:Social Sciences
dc.subject Electronic computers. Computer science
dc.subject QA75.5-76.95
dc.subject Instruments and machines
dc.subject QA71-90
dc.subject Mathematics
dc.subject QA1-939
dc.subject Science
dc.subject Q
dc.subject Theory and practice of education
dc.subject LB5-3640
dc.subject Education
dc.subject L
dc.subject Electronic computers. Computer science
dc.subject QA75.5-76.95
dc.subject Instruments and machines
dc.subject QA71-90
dc.subject Mathematics
dc.subject QA1-939
dc.subject Science
dc.subject Q
dc.subject Theory and practice of education
dc.subject LB5-3640
dc.subject Education
dc.subject L
dc.subject Electronic computers. Computer science
dc.subject QA75.5-76.95
dc.subject Instruments and machines
dc.subject QA71-90
dc.subject Mathematics
dc.subject QA1-939
dc.subject Science
dc.subject Q
dc.subject Theory and practice of education
dc.subject LB5-3640
dc.subject Education
dc.subject L
dc.title Onlinestudie: Wissenschaftliches Arbeiten im Web 2.0
dc.type article


Files in this item

Files Size Format View

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search Think! Evidence


Browse

My Account